Der eine oder andere wird sich bei dieser Überschrift wundern warum man ein Produkt mit sich selbst vergleichen sollte, doch seit der ausführlichen Vorstellung von, ehemals, Project Natal auf der E3 2009 bis zur Präsentation der Motionkamera auf der diesjährigen E3, unter dem Kunstnamen Kinect, hat sich einiges getan.
Die Beschreibung von Project Natal 2009:
“Project Natal” bietet eine völlig neue Art zu Spielen — und das alles ohne einen Controller. Es nutzt einen Sensor um den Bewegungen deines Körpers zu folgen und erkennt dein Gesicht, es hört sogar auf deine Stimme. Wenn du deine Hände bewegen, mit deine Hüften wackeln, oder sprechen kannst, wirst du und deine Freunde sofort in das “Project Natal” Erlebnis eintauchen können.
Doch was genau ist, nur ein Jahr später, von der unglaublichen Technik hinter Project Natal geblieben, die die Spielewelt für immer revolutionieren sollte?
Erkennung von Körperteilen
Nachdem der interne Prozessor sowie die hochauflösende und schnelle Kamera dem Rotstift zum Opfer fielen, scheint Kinect etwas an Sehschwäche zu leiden. Kleinere Körperteile und leichte Bewegungen werden nicht mehr erkannt. Hände und Füße dürfen leider nicht mehr mitspielen.
Erkennung von Körperbewegungen
Gerade einmal 20 Gelenkpunkte werden von Kinect auf den digitalen Alter Ego übertragen. Project Natal schaffte damals mehr als doppelt so viele. Flüssige Animationen mussten stocksteifen Bewegungen weichen. Auch das „full body motion capture“ löste sich in Wohlgefallen auf.
Gesichtserkennung
Project Natal war in der Lage das Gesicht des Spielers zu speichern und wieder zu erkennen und diesen automatisch mit xbox live zu verbinden. Auch wurden Emotionen anhand von Gesichtszügen erkannt.
Kinect dürfte Schwierigkeiten haben das Gesicht des Herrchens von dem des Wuffis zu unterscheiden, geschweige denn irgendeine Art von Mimik abzulesen. Auf der E3 2010 war von dieser Funktion jedenfalls nichts mehr zu sehen. Da bleibt wohl nur noch der verbale Weg um sich zu identifizieren.
Spracherkennung
Wer eine Fremdsprache gelernt hat, weiß wie schnell man sie verlernt wenn man diese nicht aktiv gebraucht. Bei Maschinen scheint das noch ein Tick schlimmer zu sein.
Konnte Project Natal noch individuelle Stimmen erkennen und auseinander halten, so wird Kinect nur in Japan, Kanada, Mexiko, Großbritannien und den USA ein Ohr für eure Sorgen haben. Überall anders auf der Welt wird die Kamera taub ausgeliefert und kann auf eure Klagerufe erst im Laufe des kommenden Jahres reagieren. Wie gut sie Euch verstehen wird und mit den verschiedenen Dialekten klarkommt, muss sich noch zeigen.
Scannen von Objekten
Eine weitere coole Anwendung von Project Natal war es, seine eigene Gegenstände in das Spiel, ohne Weiteres, übertragen zu können. Auch davon war dieses Jahr nichts mehr zu sehen. Der Graue Star macht, auch hier, Kinect scheinbar schwer zu schaffen.
Von der technischen Seite aus betrachtet, ist von Project Natal nichts übrig geblieben als eine kastrierte EyeToy 0.5 Kamera mit tödlichen Kinderkrankheiten und einem Anschaffungspreis der auch Eure Brieftasche das Fürchten lehren wird. Aber auch Nintendos Wii ist technisch irgendwo zwischen den zaghaften, aufrechten Gehversuchen von Menschenaffen und dem ersten Höhlengemälde anzusiedeln und dennoch ist es ein Spaß für die ganze Familie.
Multiplayer
Ja, ein Spaß für die ganze Familie…das war einmal zumindest Project Natal. Die Partybremse Kinect soll zwar bis zu sechs Spieler erkennen aber nur zwei von ihnen dürfen gleichzeitig Spaß haben. Zudem wird auch der hoher Preis von Kinect immer wieder mit dem Multiplayerargument gerechtfertigt. Es heißt man müsse nur einen Sensor kaufen und hat somit alles was man braucht. Möchte man jedoch zu viert spielen, kommt man um die Anschaffung einer zweiten Kamera, Konsole und eines zweiten Fernsehers nicht herum… und dann kann man doch nur in zwei Gruppen spielen.
Aber auch in dieser Situation kann man immer noch Spaß haben, in trauter Zweisamkeit, auf dem Sofa, durch das Dashboard winkend… ❤
Menüsteuerung
Nachdem bekannt wurde, dass Kinect an einer ausgeprägten Sehschwäche leidet, musste natürlich ein zusätzliches Dashboard dementsprechend angepasst werden (so ähnlich wie bei diesen Handys mit den riesigen Tasten für alte Menschen mit Sehschwierigkeiten). Gemütlich durch die Menüpunkte blättern ist leider nicht mehr, dafür hat man jetzt aber alle Punkte auf einem Blick, die sich durch das Ausstrecken des Arms und mehrsekündigem Warten aktivieren lassen, vorausgesetzt Eure Hand wird erkannt.
Vielleicht ist Euch aufgefallen, dass Project Natal auch im sitzen bedient werden konnte, nun das gehörte schon damals der euphorischen Vergangenheit an. Denn das verstößt, auch Heute, anscheinend gegen das „Off-the-couch“ Konzept:
Off-the-couch play. “Project Natal” provides gameplay that gets you off the couch, on your feet and in the fun. Each “Project Natal” experience is designed to get players moving, laughing, cheering and playing together. “Project Natal” makes social gaming off-the-couch fun.
Mit der Einschränkung der Hardware wurde natürlich die Software nicht leistungsfähiger.
Milo
Milo und Kate, Peter Molyneuxs ambitioniertes KI-Experiment konnte sich noch zu Natals Zeiten mit dem Spieler auf eindrucksvolle Weise unterhalten und die Interaktionsmöglichkeiten waren einfach verblüffend! In einer Präsentation im Juni war Milo nur noch ein interaktiver Bildschirmschoner der an bestimmten stellen auf vorgegebene Sätze reagierte. Ob daraus überhaupt jemals etwas für den Videospieler wird, ist sehr fragwürdig.
Naja, was solls, mag sich der eine oder andere in diesem Moment sagen, schließlich können nicht immer alle Versprechen eingehalten werden. Aber irgendetwas wurde doch mit Sicherheit eingehalten! Man kann sich ja immer noch auf das kostenlose…
Joy Ride
…freuen.
Ja, früher war alles besser. Aber wenn man Glück hat, hat noch eine liebenswerte Kleinigkeit das Umwälzen überstanden und unbeschadet in die heutige Zeit geschafft. Bei Kinect ist es z.B. auch der Fall…
Well, BAM! There it is!
Es gibt Dinge, die ändern sich nie. 🙂
Endlich muss ich auch einmal zustimmen.
Natal war damals wenigstens halbwegs innovativ, jedoch wurde von Zeit zu Zeit einfach zuviele Features gestrichen, sodass es einfach schlecht wurde. Naja hätte wohl damals mehr als 500€ kosten müssen.
Außerdem klingt Natal besser als Kinect.
Kinectimals 😉
Gäbe es dieses Joy Ride damals kostenlos mit Natal in einem Bundle?
Joy Ride war ursprünglich eigentlich kein Natalgame. Nur zur Zeit von Project Natal sollte es kostenlos sein.
@WurstFinger
Dann war unsere Aufklärungsarbeit nicht umsonst, sehr schön. ^^
Mehr von diesen News, die gefallen mir 😉
@WurstFinger
Saubere Arbeit von Caliber, ohne Frage. ^^
Wobei ich mir am Überlegen bin, soweit noch keine gescheiten Games für/mit Kinect ausgeliefert werden, hole ich mir ersteinmal Heavy Rain incl. Move. HR ist schon längst überfällig bei mir, und da es ja Move gesteuert werden kann, wird es sicherlich gekauft.
Gibts das in einem Bundle zusammen, also mit diesem Starter Pack?
@WurstFinger
Im Moment ist kein Bundel mit HR angekündigt, ist aber sicher ein Titel wo es Sinn machen würde. ^^
Vielleicht macht ja mal Amazon oder ein anderer Händler so ne Aktion, wäre nämlich toll und Sony hätte einen Fan mehr 😉
Apropo zu Kinect:
Es wurde nicht erwähnt, dass man Miniröcke zum Hampeln anziehen muss 😉
@WurstFinger
Gut möglich, dass da noch etwas kommt, ich persönlich bin da nicht besonders geduldig. ^^
Also ist es ungefähr so, dass Project Natal damals Kinect vom heutigen Standpunkt technisch überlegen ist/war.
Fehlt nurnoch, dass die Körpererkennung im Laufe des Jahres erst als Download für 2500MS Points nachgekauft werden kann. 😉
@WurstFinger
MS würde ich es zutrauen, der Kinect-Hardware nicht. ^^
Project Natal hat im Grunde nur auf dem Papier existiert. Echte Anwendungen gab es nie zu sehen.
Tatsächlich hatte ich mich unheimlich auf Joy Ride gefreut, jetzt dürfen sie es gerne behalten. Der Scheiß kommt mir nicht ins Haus 😉
@spanksen
Da kann man deutlich sehen, wie wichtig unsere Arbeit ist. ^^
Öhhhm
soll das ein witz sein ????
wurstfinger??? fakeaccount ???
ICH WILL EUCH BATTLEN SEHEN!!!!!!111111einseinseins
Kein Fakeaccount, jedoch stimme ich der SDFG hier zu.
Natal existierte zwar nur auf dem Papier, aber es gab sowas wie eine Tech-Demo, die zwar vorgerenderte Videos in den TV-Geräten zeigte, jedoch darauf aufmerksam machte, was in Natal damals drinnensteckte.
Joy Ride fand ich auch interessant, genauso wie das Bournout incl. Natalsteuerung. Aber wenn Kinect noch nicht einmal Hände erkennen kann, sehe ich schwarz für die Idee mit den Handzeichen in Shootern. 😥
@FettStuhl
Wir haben Recht und es wäre albern, dass zu bestreiten. ^^
Sehr guter Artikel! Ihr habt absolut Recht, da gibt es wieder mal nichts daran zu zweifeln! 🙂
@Tillystreet
Richtig, die Fakten lassen sich nicht leugnen – da müssen sich selbst die härtesten Fanboys geschlagen geben. ^^
Ich bin kein Fanboy >:{
Aber es ist doch offensichtlich, dass Kinect (Natal) sich von Zeit zu Zeit verschlechtert(e).
@WurstFinger
Dich, meint ich natürlich nicht. ^^
Wenn hast du denn gemeint Edel? Ich habe hier von keinem gehört das er Kinect gut findet oder es sich zulegen will.
@Paulinho1981
Sei nicht immer so neugierig. ^^
Es interessiert uns aber schon^^
@WurstFinger
Offensichtlich. ^^
Gibt es irgendwo eine Liste mit Titeln, die PS Move unterstützen? Würde mich dann doch mal interessieren.
@WurstFinger
Keine Ahnung ob die Liste komplett ist, aber schon mal eine kleine Übersicht.
http://www.gamona.de/games/sony-move,alle-angebote-im-ueberblick-umfangreiches-faq:news,1814523.html
was sagt ihr denn dazu ??
hab gestern euren artikel gelesen und nun das ^^
lächerlich=???
„Was wir mit der Software gemacht haben, ist nur schwer zu meistern. Hier bei Microsoft haben wir den Vorteil, dass wir auf Abteilungen wie das Microsoft Research Department blicken können, die in dieser Form nur wenige Firmen zu bieten haben. Dadurch sind wir in der Lage, auch sehr komplizierte technische Probleme in kurzer Zeit zu meistern.“
„Ich denke für andere ist es sehr kompliziert, diese Probleme in den Griff zu bekommen. Und sollte es ihnen doch gelingen, das Konzept zu durchschauen, sind wir bereits ein ganzes Stück weiter und in der Lage, unsere Plattform durch weitere Dinge zu bereichern“, so Tsunoda.
@FettStuhl
Ich glaube gern, dass es schwer zu meistern ist, fast jedes Feature zu streichen. Noch schwerer dürfte es werden, dieses Produkt noch an den Mann zu bringen. 😉
Bei diesem Artikel muss ich euch auch mal Recht geben, denn dieser entspricht endlich mal zu 100% der Wahrheit.
@BobQuentok
So wie immer, wir würden niemals lügen. ^^
Tja, schade, denn das Konzept ohne iwelche Eingabemedien gefiel mir besser als mit nem Stick. Wäre ja schön, wenn das geklappt hat, hätte ich halt nen Grund gehabt meine 360 mal wieder aus der Verstaubten Kiste vom Speicher zu holen..
Werd mich auf Move freuen, hoffen das es einigermaßen klappt ( hat es auf der GC sehr gut, obwohl nicht auf mich eingestellt und Blitzlicht usw..) und joa, abwarten und Tee trinken. BTW andere Threats hier haben mir gestern einen lustigen Abend gemacht..paulinho und der rest der M$ Fanmeile gegen den armen Holländer..das geilste ist dann immer, wenn keine gegenargumente kommen, wird auf persönlicher Ebene von ihnen geflamet 😀
paulinho und der rest der M$ Fanmeile gegen den armen Holländer..das geilste ist dann immer, wenn keine gegenargumente kommen, wird auf persönlicher Ebene von ihnen geflamet
Als ob Kratos jemals gute Argumente geliefert hätte ^^
Und ich bin ganz sicher kein MS Fan den dort gibt es auch genug was mich stört 😉
@lvl_UP
Klar wäre es schön gewesen, aber auf diese Art zu steuern, dürfen wir sicher noch eine lange Zeit warten.
Ich freue mich erstmal auf Move, nächste Woche geht’s ja schon los.
Beim letzen Absatz liegst du schon ziemlich richtig, gut erkannt. ^^
@Paulinho1981
Kratos hat sich immer vorbildlich benommen und das weißt du auch. ^^
Klar, er hat immer für das richtige Lager Partei ergriffen.
Kinect kann nach neuster meldung auch im sitzen bedient werden.
Außerdem liegt ein spiel kinect bei.
Und Playstation move ist meiner Meinung nach auch nur wii in hübsch nachgemacht.
Was sony mim six axis schon probiert hatt
und dass ist ja in die hose gegangen
@Bouncer
Ich spiele schon seit Jahren im sitzen. ^^
Kinect sollte jeder 360ler haben, da kann man dann in Forza 4 so richtig einen auf professionellen Rennfahrer machen. Aber Core Spiele gibt es auf der 360 ohnehin nicht, da kommt Natal, als optimales „Eingabe“medium, genau richtig. Der Lag ist übrigens gigantisch, aber reicht für Seichtgamer und eben Forza 4 Spieler völlig aus.